Anbieter-Text
Der Anbieter über das Produkt:
Sciforma 6.0 – die innovative Softwarelösung
Die neueste Version der Software ist Sciforma 6.0. Die PPM-Lösung unterstützt die strategische Entscheidungsfindung im Portfoliomanagement ebenso wie das operative Projektmanagement, Projektvalidierung, Aufgabenmanagement, die Projektdurchführung und das Controlling. Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit sind wichtige Stärken der Sciforma Softwarelösung und begründen die stetig wachsende Kundenbasis quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen.
Durch benutzerdefinierte Workflows und frei konfigurierbare Datenstrukturen sorgt Sciforma 6.0 für bedarfsgerechte Flexibilität: Kunden können eine beliebige Anzahl von eigenen Prozessen selbst definieren und diese mit Workflows, Attributen, Berechtigungen, Prüfungen, Formularen etc. hinterlegen. Zudem ist es möglich, Projektinformationen wie Berichte, Dashboards, Tortendiagramme, Histogramme, Bubble Charts etc. zu erstellen und unkompliziert abzurufen. Von entscheidendem Vorteil bei wechselnden Anforderungen Aufgaben ist die leichte und schnelle Anpassbarkeit in Eigenregie durch den Kunden. Dabei ist Sciforma 6.0 flexibel einsetzbar und gestattet Unternehmen den parallelen Einsatz verschiedenster Projektmanagement-Methoden, wie etwa Agile, Critical Chain, Phase-Gate (Produktentwicklung), PMBOK und PRINCE2.
Dank neuester HTML5-Technologie und passendem Lizenzmodell können in Sciforma 6.0 erstmals beliebig viele Nutzer über ihren HTML5-fähigen Webbrowser oder Tablets auf alle Informationen lesend kostenlos zugreifen. Ebenso ist eine Stundenrückmeldung möglich. Weil Anwender Routineaufgaben – wie etwa Reports abrufen oder Anpassungen in Kalender und Stundenzettel– wahlweise im HTML5 Light Client oder im Rich Client erledigen können, steigt die Effizienz von Projektteams spürbar.
Ein weiteres wichtiges Element der PPM-Lösung von Sciforma sind die neuen Sciforma Extensions und PlugIns. Bei den Extensions handelt es sich um fertige Konfigurationspakete, die das Customizing der Lösung entscheidend vereinfachen und für einen schnellen ROI sorgen. So lösen Sciforma Extensions bereits heute zahlreiche branchenorientierte Aufgabenstellungen: ob bei Informationsdienstleistern und IT-Governance, bei Forschung und Produktentwicklung, bei Dienstleistern und Professional Services Administration (PSA), im AEC-Bereich (Architecture, Engineering & Construction) oder in Behörden und der Öffentlichen Verwaltung. Entwicklungsabteilungen könnten beispielsweise Extensions nutzen um einen Phase-Gate Prozess beispielhaft abzubilden oder vorkonfigurierte Prozesse abzubilden. Zusätzlich vereinfacht Sciforma 6.0 die Einbindung in bestehende Informationssysteme über gebrauchsfertige Plug-Ins für beispielsweise Google Calendar, Jira, MS Outlook, MS Sharepoint, Salesforce oder Yammer. Aber auch der Projektdatenaustausch via XML mit anderen Projektmanagementsystemen oder durch ein Application Programming Interface (für die Anbindung etwa von ERP-Komponenten wie SAP und Oracle) ist möglich. Neu sind spezielle Transfertabellen, bei denen das Datenmodell von Sciforma 6.0 ebenso beliebig um neue Objekte erweitert werden kann, beispielsweise um Risiken, Rechnungen oder Bestellungen.